Header_FeD.png Foto: DRK Dillenburg
Familienentlastender DienstFamilienentlastender Dienst

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend & Familie
  3. Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst

Ansprechpartnerin

Lea Ditthardt
Familienentlastender Dienst

02771 26375 - 48
lea.ditthardt(at)drk-dillenburg.de

Der Familienentlastende Dienst gehört zum Bereich der "Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige".

Die individuelle Förderung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns ebenso am Herzen, wie die Entlastung der Betreuungs- und Pflegepersonen. Zudem sind Teilnehmer ohne Behinderungen während unseren Gruppen- und Ferienangeboten herzlich willkommen.

Wir bieten Ihnen:

  • Individuelle Einzelbetreuung nach Absprache mit der Betreuungsperson,
    • innerhalb oder außerhalb der häuslichen Umgebung
    • tagsüber, abends und am Wochenende
    • Stunden- oder tageweise
  • Gruppenangebote im Rahmen unserer Freizeit- u. Ferienangebote
    • regelmäßiger Freitagsgruppe für Kinder und Jugendliche von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Abholung von der Otfried-Preußler-Schule in Dillenburg und der Schule am Budenberg in Haiger)
    • Samstagsgruppe für Kinder und Jugendliche von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 1- bis 2-mal im Monat
    • Erwachsenentreff für Jugendliche und Erwachsene von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr, 1 - 2 Samstage im Monat
    • Ü-16 Treff, ein Alternativangebot zur Handicap Disco, von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr, jeweils der 1. Dienstag im Monat
       
  • In den Schulferien: Ganztagsangebote, Ferienfreizeiten, Begleitung bei Ferienpassangeboten der Städte und Gemeinden 

Offene kreative Nachmittage

Yippie!!!! Unsere Offenen kreativen Nachmittage finden wieder statt…

Am 08.02.2023 öffnete die „Villa Forsthaus“ das erste mal nach der Corona Pandemie wieder Ihre Türen für unsere „Offenen kreativen Nachmittage“.

Alexandra Verhoeven kam und töpferte mit den Teilnehmer*innen viele verschiedene Kunstwerke. Eisbären, Katzen, Hunde, Scorpione und eine Eule entstanden.

Die Werke werden am 08.03.2023 ab 15:00 Uhr lasiert.

Die nächsten Offenen kreativen Nachmittage finden am 13.09.2023 und 06.12.2023 von 15:00-17:00 Uhr statt. Dann sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen mit Alexandra Verhoeven zu filzen und Weihnachtsgeschenke herzustellen. Mehr Infos siehe Flyer.

► Juhu! Die fertigen Tonfiguren können abgeholt werden!!! Sie sind alle wunderschön geworden. Montags bis Freitags von 8-16 Uhr und Freitags von 8-13 Uhr können sie in der Moritzstraße 17, 35683 Dillenburg  (2. Obergeschoss der Agentur für Arbeit) abgeholt werden.

Begleitetes Malen

Unser neues Angebot des „Begleiteten Malens“ findet seit November 2022 regelmäßig, achtwöchig statt.
Anbei einige Impressionen von unseren ersten beiden Angebotsnachmittagen.

Alle Teilnehmer*innen haben die Zeit im Farbenraum genossen und ihre Werke mit nach Hause genommen.
Neben dem Malen wurde geplaudert, entstanden Weihnachtsbasteleien und es war ausreichend Zeit zum Kekse knabbern und Punsch genießen.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Termine und laden herzlich dazu ein.

Ansprechpartnerin

Ilka Haus
Familienentlastender Dienst

02771 26375 - 46
ilka.haus(at)drk-dillenburg.de

Tagesangebotswoche

Die dargestellten Fotos sind während unserer diesjährigen Tagesangebotswochen entstanden. An diesen haben sowohl Kinder und Jugendliche mit Behinderungen als auch ohne Behinderungen teilgenommen. Auch eine Tagesangebotswoche für Erwachsene gab es bei uns. In jeder Woche wurden Angebote zu einem Motto gestaltet. Zum Beispiel gab es dieses Jahr eine Woche rund um Tiere, eine Beachparty oder eine Zauberschule.

Ansprechpartnerin

Verena Kölsch
Sachgebietsleitung
Behindertenhilfe /
Betreuung an Schulen (PfdN)

02771 26375 - 28
verenakatharina.koelsch(at)drk-dillenburg.de

Übernachtungsfreizeit

Dies sind einige Eindrücke aus unserer diesjährigen Übernachtungsfreizeit, welche uns nach Wilgersdorf führte. Dort haben die Teilnehmer*innen 8 Tage gemeinsam verbracht und bei spannenden Aktionen und super Wetter eine tolle Ferienwoche erlebt.


Wie geht es weiter?

Nehmen Sie gerne mit dem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf oder wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns.

Kontaktformular
Familienhilfe

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.