Blutspender-Ehrung auf Schloss Biebrich
Gesundheitsministerin Diana Stolz und das DRK zeichnen 96 Rekord-Blutspender/-innen aus.

Am 21. Juni wurden in Schloss Biebrich in Wiesbaden 96 besonders engagierte Blutspender/-innen aus Hessen vom Deutschen Roten Kreuz und dem Land Hessen geehrt. Gesundheitsministerin Diana Stolz würdigte gemeinsam mit dem DRK das herausragende Engagement der Spender/-iinnen, die 125-, 150-, 175- oder sogar 200-mal unentgeltlich Vollblut gespendet haben. Darunter auch Petra Klaas aus Breitscheid mit 125 Spenden und Thilo Werner aus Breitscheid mit 150 Spenden. Zusammen haben die Geehrten über die vielen Jahre hinweg 14.725 Mal Blut gespendet und damit hochgerechnet 44.175 Menschen geholfen.
Gesundheitsministerin Diana Stolz lobte die Geehrten als „stille Heldinnen und Helden“, deren Einsatz für das Gemeinwohl oft im Verborgenen bleibt, aber von unschätzbarem Wert ist. Sie betonte, wie wichtig Blutspenden für die medizinische Versorgung sind – insbesondere im Notfall oder bei schweren Erkrankungen
Alle sieben Sekunden wird in Deutschland eine Blutspende benötigt – das entspricht rund 15.000 Blutkonserven täglich, um die Versorgung von Patient*innen in den Kliniken sicherzustellen. Wie lebenswichtig jede einzelne Spende ist, machte Dr. med. habil. Benjamin Friedrichson vom Universitätsklinikum Frankfurt in seiner Rede während der Ehrungszeremonie deutlich: In seinem bewegenden Bericht schilderte er den Fall einer Patientin, die dank rechtzeitig verfügbarer Blutkonserven schwere Komplikationen während der Geburt überlebte. Blutspenden gehören zu den einfachsten und wirksamsten Möglichkeiten zu helfen – und dennoch spenden nur rund drei Prozent der Bevölkerung regelmäßig. Umso bemerkenswerter ist das außergewöhnliche Engagement der Rekordspender*innen, die über Jahrzehnte hinweg unermüdlich Leben retten.