Betreuungszug

Ansprechpartner
Stefanie Becker
Tel.: 02771 303 35
Mail: aktive.arbeit(at)drk-dillenburg.de
telefonisch erreichbar
08:00 - 12:30 Uhr
Der Betreuungsdienst wird tätig im Katastrophenfall und bei Großschadenslagen in der Gefahrenabwehr Stufe III. Der Einsatz im Bereich der Gefahrenabwehr Stufe II kann im Einzelfall erfolgen.
Die einsatztaktische Konzeption ist daher so flexibel als möglich zu gestalten, was sich im Aufbau der Einheiten niederschlagen muss.
Die kleinsten Einheiten sollten als Gruppen und Schnelle-Einsatzgruppen bzw. Trupps zu führungsfähigen Einheiten zusammengefasst werden (Betreuungszüge).
Zu den Aufgaben des Betreuungsdienstes im Allgemeinen zählt unter anderem die Hilfeleistung für Betroffene durch soziale Betreuung, Verpflegung, Versorgung mit Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie vorübergehende Unterbringung.
Der Betreuungsdienst wirkt bei Evakuierungen mit und unterstützt im Bedarfsfall die Sanitätseinheiten.